FairNews

Johannes Straubmüller von Spartacus Advisors erklärt in diesem Blogbeitrag die pauschal dotierte Unterstützungskasse als alternative betriebliche Altersvorsorge

Als sozial engagierte Unternehmer*innen steht Ihr täglich vor der Herausforderung, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch Verantwortung gegenüber Eurem Team und der Gesellschaft zu übernehmen. Das gilt auch für die finanzielle Absicherung Eurer Mitarbeitenden. Fairantworter Johannes StraubmüllerEr stellt uns eine Alternative zur klassischen betrieblichen Altersvorsorge vor, die gleichzeitig Euer Unternehmen finanziell stärkt: die pauschal dotierte Unterstützungskasse.

Titelbild des Blogbeitrags "Herausforderungen & Lösungen bei der Dekarbonisierung der Lieferkette in Scope 3", den ClimateChoice für uns geschrieben hat

Rund 90 % der Emissionen entstehen nicht im Unternehmen selbst, sondernin der vor- oder nachgelagerten Lieferkette. Josepha Niebelschütz, Growth Marketing Lead bei unserem Partner ClimateChoice hat für uns zusammengefasst, worauf es bei der Dekarbonisierung in Scope 3 ankommt.

Umbau statt Neubau: Aus der ehemaligen Halle für Müllfahrzeuge ist eine neue, nachhaltige Büroarbeitswelt entstanden. 

Erfahrt, wie die Revitalisierung von Bestandsgebäuden CO₂-Emissionen reduziert, Ressourcen schont und den Wert von Immobilien langfristig sichert. Anhand des Praxisbeispiels „Mall of BR“ wird greifbar, wie klimafreundliche Baukonzepte funktionieren – von thermischer Simulation bis hin zur Wiederverwendung von Materialien.

Titelbild des Blogartikels "Warum müssen wir Sales neu denken" von Fairantworterin Andrea Mörike von Sales4Good. Im Hintergrund sieht man einen Wörterbucheintrag zum Wort Sales. Rechts unten kreiförmig ausgeschnitten ein Foto von Andrea

Fairantworterin Andrea Mörike erklärt uns die Auswirkungen und Ursachen von negativen Sales-Praktiken - und wie es besser geht.

Fairantworter*innen Saimon Lühr (links) und Andrea Mörike (rechts) von Sales4Good
Über Sales4Good

Die Fairantworter*innen Andrea Mörike & Simon Lühr sind die Gründer*innen von Sales4Good. Sie beraten rund um das Thema ethischen Vertrieb.

Biodiversität in der CSRD - Tipps von Fairantworter Michael Watson

Die Biodiversität ist in der Krise. Deswegen widmet die Corporate Sustainability Reporting Directive, die Nachhaltigkeitsberichtspflicht für Unternehmen, ihr ein eigenes Kapitel. Fairantworter Michael Watson, Mitgründer und CEO von Bee Friendly, führt uns in das Thema Biodiversität in der CSRD ein und stellt direkt eine Lösung vor, wie man Biodiversität am Unternehmensstandort messbar macht.

Fairantworter Stefan Müller
Über Stefan Müller

Fairantworter Stefan Müller ist systemisch-integrativer Naturcoach. Er übernimmt Fairantwortung, indem er Menschen den Kontakt zur Natur ermöglicht.

Fairantworter Stefan Gertz
Über Stefan Gertz

Stefan Gertz ist Fairantworter aus Hamburg und freiberuflicher Projektmanager und Nachhaltigkeitsberater.

Das war der FairDay24

Wir blicken zurück auf einen gelungenen FairDay am 24. Oktober 2024 in Karlsruhe. Was haben wir gelernt? Was nehmen wir mit? Lasst uns gemeinsam diesen Tag voller mutmachender Impulse und Ideen noch einmal in Wort und Bild erleben.

Diagram of impact From conventional design to regenerative design

Die Zeit ist reif für eine regenerative Wirtschaft! Die herkömmlichen, auf Ausbeutung basierenden Wirtschaftssysteme haben den Planeten an seine Grenzen gebracht. Nur ein Umdenken und eine Transformation hin zu einem regenerativen Ansatz – der weit über Nachhaltigkeit hinausgeht – können eine gesunde, widerstandsfähige Zukunft für Natur und Mensch ermöglichen. Erfahrt, wie regenerative Geschäftsmodelle den Weg zu einer positiven Netto-Wirkung und systemischen Gesundheit ebnen.

Deckblatt des Papers "Die Impact Economy: Ein neues Wirtschaftsmodell für Deutschland und die Welt" geschrieben von Dr. Johannes Knorz & Julia Zhou

Unsere Fairantworter*innen Dr. Johannes Knorz und Julia Zhou haben mit ihrem Paper "Impact Economy - Ein Modell für Deutschland und die Welt" einen zukunftsweisenden Vorschlag für ein ökologisches und soziales Wirtschaftssystem entwickelt.

Fairantworter Thomas Wunderberg, e³ trainings
Über Thomas Wunderberg

Fairantworter Thomas Wunderberg ist Lesetrainer, Informatiker und Gründer. Mit seinem Unternehmen e³ trainings hilft er Menschen dabei, entspannt zu arbeiten.

Fairantworterin Jutta Kallies-Schweiger

Fairantworterin Jutta Kallies-Schweiger ist Autorin, Mindset Facilitator, Breathwork Coach und Expertin für Inner Development und Kreativität.

Fairantworter Jens Kammerer
Über Jens Kammerer

Fairantworter Jens Kammerer ist selbstständiger Business Coach im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit und Teil von Circular Black Forest.

Fairantworter Johannes von Straubmüller Spartacus Advisor

Mit Spartacus Advisors berät Fairantworter Johannes Straubmüller Unternehmen zur betrieblichen Altersvorsorge ihrer Mitarbeitenden.

Gruppenbild der Teilnehmenden am Abend der Fairantwortung im Allgäu

Wir haben kürzlich mit den Fairantworter*innen von Rapunzel Naturkost ein großartiges Event organisiert: den "Abend der Fairantwortung" im schönen Allgäu. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein konnten, wollen wir noch einmal unsere Highlights teilen.

Fairantworterin Diana Stier, Gründerin der Seminarlocation "räume"
Über Diana Stier

Fairantworterin Diana Stier ist Fernsehjournalistin und Gründerin von räume, einer Seminarlocation in Karlsruhe.

Fairantworter Philipp Niemeier, Procycons
Über Philipp Niemeier

Philipp Niemeier ist Managing Partner und Sustainability Consultant bei Procycons. Dort begleitet er Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung.

Fairantworter Treiber Uwe, Sonnendruck GmbH
Über Uwe Treiber

Fairantworter Uwe Treiber ist Geschäftsführer der Druckerei Sonnendruck GmbH, einem Pionierunternehmen der Gemeinwohlökonomie. 

Fairantworter Jan Stöckemann, AutenSys ©Stefanie Kettenring
Über Jan Stöckemann

Fairantworter Jan Stöckemann ist Geschäftsführer von AutenSys. Das Ingenieur-Start-Up mit grünem Fokus erarbeitet Lösungen, wie sich Unternehmen und Kommunen energetisch selbst versorgen können. 

Fairantworterin Julia Zhou
Über Julia Zhou

Fairantworterin Julia Zhou ist Unternehmerin und Investorin, die den Impact immer im Blick hat.

Fairantworter Uwe Jansen (Enigroup)
Über Uwe Jansen

Fairantworter Uwe Jansen ist Geschäftsführer der ENI-Group aus Mannheim und Senator im Senat der Deutschen Wirtschaft. Die Unternehmen der Gruppe fokussieren sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz durch Hightech-Lösungen im Bereich Licht, Heizen, Reinigen und Luftbarrieren.

Fairantworterin Anna Reiners - Solve Circular & Circular Black Forest
Über Anna Reiners

Anna Reiners verbindet mit Solve Circular ihre zwei Herzensthemen Innovation und die Circular Economy. Zudem hat sie gemeinsam mit Fairantwortung die Initiative Circular Black Forest gegründet.

Fördermittel für Innovationsprojekte finden – erste Schritte, die man getrost selbst gehen kann

Die Suche nach Fördermitteln für Innovationsprojekte kann mitunter erschlagend sein. Fairantworterin Christina Merz gibt Tipps, wie Ihr Euch im Förderdschungel zurechtfindet.

Fairantworterin Alea Sophie Ruiter
Über Alea Sophie Ruiter

Alea Sophie Ruiter ist freiberufliche Online Marketing Strategin und Nachhaltigkeitsbloggerin. Als Teil der Nachhaltigkeitsberatung Seedlings berät sie Unternehmen, ihre nachhaltige Transformation intern und extern zu kommunizieren.

Loompact NFTs

Die Loompact NFTs sind digitale Vermögenswerte, die einen bedeutenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit setzen. Es geht hier um eine neue Vision zur Transformation des Wirtschaftens. Die erzielte Nachhaltigkeit bekommt ein Preisschild und ist handelbar. Wie bei einer Nachhaltigkeitsbilanzierung wird die Soll- und Haben-Seite analysiert.

Green Software

Die Software- und IT-Branche ist für 4 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Tendenz stark ansteigend. Die Branche hat jedoch sowohl die Möglichkeit als auch das Wissen, diesen Trend umzukehren und diese Emissionen massiv zu reduzieren. Green IT und Green Software Development sind hier die zentralen Schlüsselbegriffe.

Jahreskonferenz Klimaallianz Karlsruhe

Bei der Jahreskonferenz der Klimaallianz Karlsruhe haben die Mitgliedsunternehmen sich und ihre Klimaschutzaktivitäten präsentiert. Die Klimaallianz ist eine Kooperation zwischen der Stadt Karlsruhe und klimaaktiven Karlsruher Unternehmen, die sich zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und zur Erstellung der Treibhausgasbilanzen verpflichtet haben, um die Stadt Karlsruhe bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen.

Beitragsbild Markus Artur Fuchs
Über Markus Artur Fuchs

Markus Artur Fuchs sorgt mit zielgerichteter Kommunikation für die Verbreitung essenzieller Themen und Inhalte – insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit. Er übernimmt Fairantwortung, indem er mit der passenden Gestaltung relevanten Inhalten und Themen eine angemessene Wahrnehmung und Bedeutung verschafft.

Ein Inselstaat im Klimawandel - Australien gewährt Bewohnern von Tuvalu Asyl

Australien gewährt den Bewohnern von Tuvalu Asyl. Tuvalu, ein kleiner Inselstaat im Pazifik, steht nicht nur für seine paradiesischen Strände, sondern auch für die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.

Beitragsbild Katrin Kroese-Discher
Über Katrin Kroese-Discher

Katrin Kroese-Discher ist seit 2020 für den Bereich Nachhaltigkeit innerhalb der TRILUX Gruppe verantwortlich. Sie übernimmt Fairantwortung, indem sie sich dafür einsetzt, die Nachhaltigkeitsstrategie sukzessive in allen Unternehmensbereichen und Standorten zu verankern und messbar zu machen.

Symposium Pforzheim

Am 8. Dezember 2023 lädt das Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim ein zum Symposium „Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz“. Thema ist dieses Mal „Sustainability Reporting: Anspruch und Wirklichkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung“.

Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk

instaGreen wurde vom Land Baden-Württemberg zum Träger zweier Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke ernannt. Diese Netzwerke unterstützen Unternehmen bei der Erreichung ihrer Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsziele. Wer möchte Teil dieser Netzwerke werden, um so die eigenen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen gezielt voranzutreiben?

Über Aydin Mir Mohammadi

Aydin Mir Mohammadi ist Partner und Architekt bei bluehands und erstellt seit mehr als zwanzig Jahren Software. Als Produzent und Unternehmer sowie als Privatperson möchte er Verantwortung für eine ökologisch nachhaltige Welt übernehmen.

Beitragsbild Martin Wolfert
Über Martin Wolfert

Martin Wolfert hat ein Faible für schlanke Webseiten. Der gelernte Werkzeugmacher, Industriemeister Metall und Quereinsteiger in die IT bietet Dienstleistungen für Webdesign

Beitragsbild IDGs

In der heutigen Geschäftswelt ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Für Unternehmen, die langfristigen Erfolg

Beitragsbild: Marianne Quelle
Über Marianne Quelle

Marianne Quelle ist Expertin im Bereich Corporate Communication. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst eine Vielzahl von Projekten, darunter klassische PR-Arbeit sowie die Erstellung von

Beiitragsbild: Priscilla Schelp
Über Dr. Priscilla Schelp

Die promovierte Risiko- und Krisenmanagerin Dr. Priscilla Schelp wurde im Alter von 19 Jahren zum ersten Mal Mitglied in einem Club und

Fast Fashion

Ist es mal wieder an der Zeit, den eigenen Kleiderschrank auszumisten? Wie viele Kleidungsstücke finden sich da wohl, die noch nie oder

Über Markus Klehr

Der passionierte Radfahrer Markus Klehr ist seit Ende 2010 bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe GmbH (vbk) als Leiter für integrierte Managementsysteme tätig. Mit

In einer Welt, in der die Ressourcen begrenzt sind und die Umweltbelastungen stetig zunehmen, gewinnt das zirkuläre Konzept zunehmend an Bedeutung. Zudem

Unternehmen verfügen naturgemäß über einen großen Hebel; integrieren sie Biodiversität in ihre Geschäftspraktiken, haben sie einen direkten, positiven Einfluss auf Umwelt und

Greenwashing ade – zumindest schiebt die EU nun einen Riegel vor irreführende Umweltaussagen auf Verpackungen und erhöht so die Transparenz und Informationssicherheit

Beitragsbild: Hans Dannheisig
Über Hans-Jürgen Dannheisig

Hans-Jürgen Dannheisig ist in vielen Berufen daheim. Als gelernter Metzger ebenso wie als Organisationsprogrammierer. Nach Studienabschlüssen rund um Ökonomie machte er zunächst

Impressionen vom FairDay2023

Am 21.9.23 war unser zweiter FairDay! Auf dieser sehr gelungenen Veranstaltung haben sich rund 100 Gleichgesinnte, Vorbilder und Mitstreiter auf dem Weg

Letzte Woche war der Startschuss für unsere neue Initiative #CircularBlackForest in Karlsruhe. Die erste Auftaktveranstaltung zur Kreislaufwirtschaft in der Schwarzwald Region war

Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Fair2gether am Freitag, 21.4.23, 12-13 Uhr. Unsere Gastrednerin ist Katrin Discher, Director Sustainability der TRILUX

Wir freuen uns, am 11. und 12. Mai 2023 als Medienpartner beim CTS2023 dabei zu sein! Beim CLIMATE TRANSFORMATION Summit tauschen sich

Beitragsbild: Sébastien Martin
Über Sébastien Martin

Sébastien Martin ist geschäftsführender Gesellschafter der Impact Associates GmbH – einem spezialisierten Beratungsbüro, zu deren Mitgründern die 4L Vision GmbH und ein

Beim FairDeepDive am Donnerstag, 30 März, 9:00-10:30 Uhr gibt es Einblicke in die Scope3-Analyse aus Expertensicht. Hinter dem Begriff Scope 3 steckt

Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter informieren wir Euch über anstehende Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Netzwerk.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.