Verantwortlich Handeln
Fairantwortung ist eine gemeinnützige Unternehmerinitiative, die als Ideengeber und Mitmachgemeinschaft das Ziel verfolgt, zu sensibilisieren und Alternativen aufzuzeigen, um ein positiver Katalysator für ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem zu sein, in dem Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Praxis ist.
Dazu orientiert sich Fairantwortung an den 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und zeigt mit konkreten Projekten, dass Ökonomie und Ökologie nicht im Widerspruch zueinanderstehen, sondern ein „fairantwortliches“ Miteinander von Mensch und Natur möglich ist.
Für ein gerechteres Miteinander
Nachhaltige Entwicklung bedeutet Gerechtigkeit. Heute und in Zukunft sollen alle Menschen über ausreichend Ressourcen verfügen, um ein gutes und und würdevolles Leben zu leben. Intra- und intergenerationale Gerechtigkeit verlangen nach Solidarität, Empathie und gegenseitigem Respekt. Von diesen Werten geleitet, bietet die Fairantwortung eine Kooperationsplattform, auf der sich Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam an einer nachhaltigeren Welt arbeiten.

Fairantworter*in werden
Wir sind eine Gemeinschaft gleichgesinnter Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen. In gemeinsamen Projekten erarbeiten wir konkrete Maßnahmen, um unsere Ziele zu erreichen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage, wie wir schon heute ein nachhaltiges und sozialverträgliches Wirtschaftssystem für morgen gestalten können.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Mitglied in unserem Netzwerk der Fairantworter*innen werden. Alternativ können Sie auch in ein bestimmtes Projekt investieren. Sprechen Sie uns gerne an, damit wir Ihnen die Einzelheiten erläutern können.
Unsere Projekte
Unser aktuellstes Projekt
Klimaschutz kann einfach sein!
Trinkwasser in Deutschland ist ein wertvolles und bestens geprüftes Nahrungsmittel.
Trotzdem gibt es immer wieder Vorbehalte gegenüber der Qualität von Trinkwasser und die Menschen greifen zu abgefüllten Produkten in Flaschen.
Trinkfair – Wasser aus dem Hahn!
+ + + Kunstaktion gegen Plastikmüll + + +
Kunst mit Nachhaltigkeits-Botschaft: Unsere Initiative „trinkfair“ hat in enger Zusammenarbeit mit den Schlossfestspielen Ettlingen ein Kunstprojekt angestoßen, mit dem auf die Folgen des Plastikmülls auf die Umwelt hingewiesen werden soll und dazu animieren möchte, vermehrt Wasser aus dem Hahn zu trinken.
Während des Sommers wurde eine Skulptur – bestehend aus mehreren hundert nicht wiederverwertbaren PET-Flaschen – geschaffen, die vom 18.09.2020 bis 21.09.2020 im großen See der Günther-Klotz-Anlage der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Das sagen unsere Fairantworter*innen

„Ich bin Fairantworterin, weil ich als Heilpraktikerin und Podologin weiß, dass Gesundheit immer etwas mit unserem Umfeld und unserer Umwelt zu tun hat. Wir alle sind aufgefordert, sowohl unsere Lebensumstände und Einstellungen, aber auch unsere Umwelt aktiv nachhaltig positiv zu gestalten. Bei Fairantwortung genieße ich den Austausch mit zahlreichen anderen Machern, die ebenfalls Interesse an einer positiven Gestaltung der Zukunft haben."
Diana Suikat
Med. Fußpflegerin / Podologin, Heilpraktikerin, Dozentin, med. Fachangestellte
„Ich bin Fairantworter, weil es als Vater eines kleinen Jungen und Gründer eines Unternehmens im Bereich E-Mobilität mein Anliegen ist, aktiven Klimaschutz zu betreiben und Verantwortung für die nächste Generation zu übernehmen."
Daniel Tykesson
CEO, CFO of Kumpan electric
„Ich bin Fairantworter, weil ich davon überzeugt bin, dass sich schon Start-ups dem ökonomischen Denken sowie fairem Leben und Handeln gegenüber öffnen sollten. Im ELAN Gründerzentrum habe ich die Möglichkeit, zielgerichtete Impulse und Motivation an Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer weiterzugeben.“
Elmar Hohmann
Geschäftsführer ELAN Gründerzentrum, Baden-Baden
"Ich bin Fairantworter, weil eine allgemein akzeptierte Werte- und Rechtsordnung die Grundlage für ein erfolgreiches Miteinander ist. Ein wesentlicher Teil davon ist der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur."
Dr. Johannes Knorz
Rechtsanwalt Kanzlei Knorz und Kollegen
"Ich bin FairAntworter bei der Brauerei Hoepfner, als einem der ganz wichtigen Gestalter, die unsere Region erfolgreich und lebenswert machen. Wirtschaft, Politik und Ehrenamt können gemeinsam große Dinge schaffen, die jedem Einzelnen Freude bereiten. Dies äußerst fair, engagiert und verantwortungsvoll mitzugestalten, ist für uns unverzichtbarer Teil unseres Selbstverständnisses im Brauereialltag."
Willy Schmidt
Geschäftsführer Privatbrauerei Hoepfner
"Ich bin Fairantworter, weil für unser Dienstleistungsunternehmen die Zufriedenheit unserer Kunden im Mittelpunkt steht und wir bei unseren Nahverkehrsangeboten auf einen effizienten Energieverbrauch zum Wohle des Klimas setzen. Pro Jahr nutzen 170 Millionen Fahrgäste den KVV als CO2-freundliche Alternative zum Auto. Das ist gelebter Umweltschutz!"
Dr. Alexander Pischon
Geschäftsführer Karlsruher Verkehrsverbund KVV
"Ich bin Fairantworterin, weil gerade die Städte und Gemeinden für die Zukunft von Mensch und Natur eine besondere Verantwortung haben. Die „Allee der Nachhaltigkeit“ in Baden-Baden ist hierfür mehr als nur ein starkes Zukunftssymbol, sondern praktisches Handeln für unsere Umwelt und die kommenden Generationen."
Margret Mergen
Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden
"Ich bin Fairantworter, da mir bewusst ist, dass ich mit meinem Handeln, aber auch mit meinem Nichthandeln, Verantwortung trage - für die Gesellschaft, in der ich heute lebe, aber auch für die Generation danach!"
Eberhard Oehler
Geschäftsführer Stadtwerke Ettlingen
"Ich bin Fairantworter, weil Gemeinschaft, Wille und persönliches Engagement alles verändern können!"
Michael Homann
Geschäftsführer Stadtwerke Karlsruhe
"Ich bin Fairantworter, weil Gutes für Mensch und Natur zu tun, ohne auf Lebensqualität, auf Genuss und auf gewohnte Standards zu verzichten, ein wunderbares Ziel ist. Es passt zu uns Menschen, ist dennoch ambitioniert und vor allem erreichbar."
Johannes-Georg Voll
Rechtsanwalt
"Ich bin Fairantworter, weil wir in Deutschland in einem der reichsten Länder auf dieser Welt leben und dadurch eine ganz besondere Verantwortung tragen. Es gibt nur eine Erde, dennoch verbrauchen wir aktuell weltweit im Schnitt bereits mehr als 1,6 (Deutschland 2,3) Erden pro Jahr. Wir benötigen eine andere Vision als "Wachstum" und andere Indikatoren als das Bruttoinlandsprodukt, um unseren Kindern und Enkeln sowie den Menschen in den nicht so privilegierten Regionen auf dieser Erde eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen."
Ralph Suikat
Business Angel, Impact Investor und Aufsichtsrat der Fairantwortung gAG
"Ich bin Fairantworter, weil unsere Sparkasse seit ihrer Gründung im Jahre 1812 Fairantwortung für die Region und ihre Menschen übernimmt und die faire Welt von morgen das fairantwortliche Handeln von heute voraussetzt."
Michael Huber
Sparkassendirektor, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen
"Ich bin Fairantworter, weil man gemeinsam mehr bewegen kann. Mit unserem unternehmerischen Handeln fördern wir sowohl den Einzelnen, als auch unsere gesamte Region. Von diesem Heimvorteil profitieren unsere Mitarbeiter und Kunden sowie regionale Vereine und Sozialprojekte durch nachhaltige Unterstützung, wie mit unserer Stiftung Aufwind."
Bernhard Slavetinsky
Vorstandsvorsitzender PSD Bank Karlsruhe-Neustadt eG & Stiftung Aufwind
"Ich bin Fairantworter, weil ich die Welt positiv verändern möchte. Mit meiner Jugendtour "Fit für das Leben" will ich junge Menschen dazu ermutigen und bewegen, Verantwortung, für sich, ihre Mitmenschen und ihre Umwelt zu übernehmen und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten."
Norman Bücher
Abenteurer Extremläufer und Vortragsredner
"Ich bin Fairantworter, weil ich eine Menge Dinge in der Welt positiv fairändern möchte. Unternehmer warten nicht ab, sie „unternehmen“ etwas und mit Fairantwortung läuft es miteinander viel leichter und viel effektiver als gegeneinander."
Kevin Barber
Exekutivdirektor, BNI Südwest GmbH
„Ich bin Fairantworterin, weil Genuss nur im Einklang mit Natur, Umwelt und Gesellschaft wirklich Spass macht.“
Andrea Gallotti
Inhaberin des Slow-Food-Restaurants Erasmus sowie des gleichnamigen Ladens
„Ich bin Fairantworter, weil ich eine Menge Dinge in der Welt positiv fairändern möchte. Unternehmer warten nicht ab, sie „unternehmen“ etwas und mit Fairantwortung läuft es miteinander viel leichter und viel effektiver als gegeneinander."
Bernd Bechtold
Gesellschafter der b.i.g.-Gruppe / Ehrenpräsident der IHK Karlsruhe
„Ich bin Fairantworter, weil ich es wichtig finde, dass vor allem Unternehmen mit ihrer wirtschaftlichen Kraft und sozialen und ethischen Verantwortung für Mensch, Tier und Natur als Vorbild voran gehen, um neue Ideen zu entwickeln, um noch besser wirken zu können.“
Thomas Wunderberg
Gründer und Inhaber von e³ trainings
„Ich bin Fairantworterin, weil ich als Gründerin und Betreiberin des Heidelberger Coworking Space „Tink Tank“ heutigen wie zukünftigen Arbeitsmodellen Raum geben und dadurch einen wertvollen Beitrag für meine Coworker und Mitarbeiter ebenso wie für die Gesellschaft als Ganzes leisten will. Nachhaltigkeit und Menschlichkeit zählen dabei zu den Kernwerten meines Handelns.“
Lone Aggersbjerg
CEO & Gründerin Tink Tank Coworking GmbH
„Ich bin Fairantworter, weil ich als überzeugter Befürworter der Energiewende Teil eines Netzwerks Gleichgesinnter sein möchte, um den Wandel der Energiebranche und eine nachhaltige Zukunft gemeinsam zu gestalten."
Dr.-Ing. Christoph Schlenzig
Geschäftsführer Seven2one Informationssysteme GmbH
„Ich bin Fairantworterin, weil mir gegenseitiger Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten jede Menge Impulse und Inspiration liefert, um neue Wege zu gehen und die Zukunft zu gestalten. Als Mitglied dieses Netzwerks möchte ich zum sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel unserer Gesellschaft beitragen. "
Sabine Bingenheimer Zimmermann
Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Produktfabrik GmbH
„Ich bin Fairantworterin, weil ich von dem Potenzial überzeugt bin, welches sie und ihre Mitglieder haben, um einen spürbaren Unterschied zu machen und mit Fairantworung schon seit 2014 verbunden bin. Was ich als Unternehmerin im Bereich der Verständigung, ob zur © Ökologie des Menschen in Business oder zum Klimaschutz bewirken kann, lässt sich hier skalieren und weiterentwickeln. Fair handeln und dabei qualitative Antworten finden schaffen wir zudem deutlich besser gemeinsam und in einem interdisziplinären Austausch als in den eigenen Komfortzonen, so dass ich die Kooperation mit und als Fairantworterin sehr begrüße. "
Katarzyna Schubert-Panecka
Business Mediation & Intercultural Communication
„Ich bin Fairantworter, weil dieses Netzwerk die gleichen Werte vertritt wie mein Unternehmen: „Öko“ geht auch ohne Verzicht und kann eine große Bereicherung für unser Leben sein. Ich schätze die Verbundenheit mit Gleichgesinnten, um dieser Botschaft noch mehr Ausdruck zu verleihen."
Ben Casserly
Ben Casserly, CEO und Gründer von EZY.ECO
Wir sind Fairantworter weil ... wir vier TressBrüder von unseren Eltern und Großeltern von klein auf gelernt haben, dass Nachhaltigkeit bedeutet, gemeinsam und in Einklang mit der Natur zu leben. Seit 1950 arbeitet unsere Familie nach biologisch-dynamischen Richtlinien und hat damit wichtige Pionierarbeit geleistet. Auch wir wollen Pioniere unserer Zeit sein und als Fairantworter mitwirken an einem nachhaltigeren, zukunftsfähigen Wirtschaftssystem.
TressBrüder
Geschäftsführer TRESS Lebensmittel GmbH & Co. KG
"Wir sind Fairantworter*innen, weil die SDGs nur in starken Gemeinschaften und Partnerschaften langfristig umgesetzt werden können. Mit Fairantwortung teilen wir den Willen und das Feuer für ein nachhaltiges Wirtschaftsystem und vor allem die Motivation zum Umsetzen. Wir unterstützen Fairantwortung deshalb mit unserem Innovationsgeist, Wissen zu den SDGs und Expertise in Veränderungsprozessen.“
Patricia Moock
Consultant for Sustainable Development
Ich bin Fairantworter, denn ich glaube daran, dass nur mit ökologischer, ethischer und sozialer Verantwortung auf Dauer eine stabile Ökonomie bestehen kann. Alles was wir tun, dient sowohl den Zielen und Werten unserer Mandanten als auch der Umwelt und der nächsten Generation. Unsere Leidenschaft ist die Beratung von Menschen. Unser Antrieb ist die Nachhaltigkeit. Gemeinsam engagieren wir uns für eine nachhaltige Wirtschaftsweise, so dass unsere Welt lebenswert bleibt.
Gottfried Baer
Geschäftsführer MehrWert GmbH
Ich bin Fairantworterin, damit ich in jedem Lebensbereich dazu lerne und sensibler werde. Irgendwann werden die jüngeren Generationen auch mich fragen: Hast du nichts gemerkt? Warum hast du nichts getan? Was wird meine Antwort sein? „Ich hatte keine Zeit – was hätte ich schon ausrichten können.“? Nein; ich möchte jederzeit antworten können: Schritt für Schritt bin ich aktiv geworden und habe mein Handeln immer mehr pro Natur und Mensch ausgerichtet.
Nicole Kruß
Inhaberin, Wohn- und Gewerbeimmobilien OHGFairNews
Earth Day 2021
Der Earth Day am 22. April steht in diesem Jahr international unter dem Motto „Restore our Earth“. Die deutsche Kampagne […]
TRK erfolgreich bei RegioWIN 2030
Am 14. April 2021 wurde die Technologie Region Karlsruhe (TRK) beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg für ihren Wettbewerbsbeitrag und ihre […]
Über Tomorrow
Inas Nureldin, Jakob Berndt und Michael Schweikart sind Gründer des nachhaltigen Bankinganbieters Tomorrow und bereichern seit wenigen Wochen auch unser […]
Wie können Finanzmärkte zur Erreichung des 1.5 Grad-Ziels und der SDGs beitragen? Dazu hat der von der Bundesregierung einberufene Sustainable-Finance […]
All rights reserved.