Events
Bevorstehende Events & Veranstaltungen
Februar – Juli 2022
Es geht weiter: Fair2gether
Ab sofort setzen wir unsere Online-Vortragsreihe Fair2gether mit Impulsen für eine erfolgreiche, nachhaltige wirtschaftliche Transformation fort! Einmal im Monat stellen unsere Gastredner*innen ermutigende Lösungen und Best Practice Beispiele zu unterschiedlichen Themen rund um klimaverantwortliches und erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften vor.
Fairantwortliches Handeln im Business ist ein Rezept für Erfolg. Lassen Sie sich von unseren Fairantworter*innen inspirieren – einmal im Monat freitags von 12 bis 13 Uhr, online.
Nächster Vortrag:
20.5. Mission to zero durch Digitalisierung Nicole Wallner von Drees & Sommer
Direkt zur Anmeldung
Zum Vormerken:
24.6. Energieeffiziente Quartiere Heinz Hanen von evohaus
22.7. Jeder kann Bee friendly sein Sascha Sychov von Bee friendly

29.-30. April 2022
Energie! Climathon
Mach mit beim Energie! Climathon in Karlsruhe! In 24 Stunden kannst du gemeinsam mit anderen Bürger*innen deine Talente für Herausforderungen im Bereich nachhaltige Energie einsetzen.
Der Impact Hub Candidate Karlsruhe organisiert diese Veranstaltung im Rahmen der globalen Climathons. Diese werden auf der ganzen Welt durchgeführt, um gemeinsam lokale Klimaherausforderungen anzugehen.
Jetzt gleich über die Website anmelden! https://climathon.climate-kic.org/karlsruhe

29. Juni 2022
Fairantworter*innen Get-Together
9:00 bis 10:30 Uhr
virtuelles Netzwerktreffen der Fairantworter*innen.
Diesmal mit einem Impulsvortrag von Markus Duscha und Walter Kern vom Fair Finance Institute Heidelberg zum Thema “EU Taxonomie und CSRD – Verzahnung von Finanzwelt und Berichterstatttung und was das für KMU bedeutet.”

Vergangene Events & Veranstaltungen
Einmal im Quartal
Finden unsere Fairantworter*innen Get-Together statt – zur Zeit als virutelles Format
Wir lassen uns gerne inspirieren und laden immer spannende Speaker*innen ein, die uns den Horizont erweitern in Sachen Nachhaltigkeit und Transformation. Es bleibt im Anschluß auch immer Zeit für den Austausch unter Gleichgesinnten.
So hat uns Yvonne Jamal vom JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. z.B. im März 2021 einen Einblick in die Thematik der nachhaltigen Beschaffung geben können und wie ein Unternehmen das in vier Schritten meistern kann.

21. April 2022
Kurz vor Zwölf
11:30 bis 13:00 Uhr, Messe Stuttgart
Kurz vor Zwölf“ ist ein Impulsformat rund um globale Unternehmensverantwortung. Am 21.4. gibt es in Stuttgart den nächsten Impuls anlässlich der Eröffnung der Messe Fair Handeln.
„ERFOLGSREZEPTE FÜR GEMEINSAMEN FORTSCHRITT AUF ZWEI KONTINENTEN“ von Njeri G. Kinyanjui.
Die Referentin gibt Einblick in ihre Erfahrung als Brückenbauerin zwischen Deutschland und Kenia und spricht darüber, wie unternehmerische Verantwortung multilateral gestaltet werden kann.
Mit gemeinsamem Mittagsimbiss und Führung durch Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), über die Messe FAIR HANDELN.
Anmeldung: event@sez.de oder telefonisch unter 0711 21029-0

März 2022
Ausstellung zum Weltwassertag im ZKM
Wasser. Prämierte Motive des Anfachen Awards IV
Museumsbalkon. Eintritt frei.
Vom 23.3. bis 03.04 sind im Rahmen unseres Trinkfair-Projekts, die außergewöhnlichen Siegermotive des Plakatwettbewerbs aus Hamburg, die Anfachen Awards aus dem Jahr 2020 zum Thema „Wasser“, im ZKM zu sehen.
Jedes der 25 Poster zeigt einen anderen Aspekt und einen eigenen künstlerischen Zugang zum Thema. Großformatig und in Reihe präsentiert, regen die Plakate zum lebendigen Austausch und zur Auseinandersetzung an.
Der Weltwassertag am 22. März 2022, zu dem die Vereinten Nationen seit 1993 aufrufen, gemahnt uns alljährlich an die besondere Bedeutung von Wasser als eine der grundlegenden Ressourcen allen Lebens auf unserer Erde.

März 2022
Weltwassertag
Wir planen zwei Events rund um den Weltwassertag (22.3.22).
Am 22.3. wird in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Karlsruhe, dem Gartenbauamt Karlsruhe, der Europäischen Brunnengesellschaft und a tip: tap eine Aktion rund um den Trinkbrunnen im Durlacher Schlossgarten stattfinden.
Am 28.3. gibt es in Kooperation mit den Stadtwerken Ettlingen und der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe im Kulisse Kino Ettlingen eine Filmaktion.

Quelle: https://www.worldwaterday.org/
Oktober und November 2021
Fair2gether: Positive Impulse zum nachhaltigen Wirtschaften
Unsere Online-Vortragsreihe im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Glasgow #COP26
(In der Zeit vom 08. Okt – 12 Nov 2021)
Kurz vor der UN-Klimakonferenz (COP26)haben wir mit unserer Vortragsreihe „Fair2gether“ Impulse für eine erfolgreiche, nachhaltige wirtschaftliche Transformation gegeben. Unsere Gastredner*innen präsentierten positive und ermutigende Lösungen und Best Practice Beispiele zu unterschiedlichen Themen rund um klimaverantwortliches und erfolgreiches, nachhaltiges Wirtschaften. Fairantwortliches Handeln im Business ist ein Rezept für Erfolg. Dank der positiven Resonanz sind weitere Vorträge in diesem Format geplant.

29.10.2021
ENERGIE! Karlsruher Pre-Climathon.
Zusammen nachhaltige Energie in der Technologieregion voranbringen. Das ist das Ziel des Climathons in Karlsruhe. Mit zwei Veranstaltungen haben wir hierfür Ideen und Lösungsansätzen eine Bühne geboten.
Am 29. Oktober hatten interessierte Bürger:innen die Möglichkeit, ihre Ideen und Sorgen einzubringen und gemeinsam die aktuellen Herausforderungen bezüglich nachhaltiger Energie auszuarbeiten. Die 20 Teilnehmenden konnten nach dreistündiger Diskussion und Arbeit folgende 5 Themenfelder identifizieren, die es näher zu betrachten gilt: Smarte Energienutzung, Solateurmangel, Marketingaktionen für innovative Solaranlagen, Rollladen-Isolation, Bürgerinitiativen zum Energiewandel.
Diese Themen (Challenges) werden dann am 29. und 30. April 2022 im Rahmen des Climathons in Karlsruhe bearbeitet.

08.10.2021
Trinkfair bei der Nacht des Gewerbes in Ettlingen
Jeder kann sich die Wasserbar zu Hause selbst bauen. Das geht ganz einfach mit Leitungswasser und frischen Kräutern oder Früchten. Dabei lässt sich jede Menge CO2, Geld und Plastikmüll sparen.

18.09.2020
Launch der trinkfair-Plastikskulptur
Am 18.09. wurde unsere trinkfair-Plastikskulptur im großen Ruderbootsee der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe ausgestellt. Dort war sie im Rahmen der BW-Nachhaltigkeitstage bis zum 21.09. zu sehen. Wer die Skulptur bestaunte, konnte die Intention der Aktion und die Infotafel mit Fakten über Plastikmüll auf sich wirken lassen und das eigene Konsumverhalten reflektieren.
Außerdem gab es ein Gewinnspiel, bei dem wir 5 unserer soulbottles verlost haben. Dazu sollte man die Anzahl der in der Skulptur verbauten PET-Flaschen schätzen. Die richtige Antwort: 638!
Mehr Informationen zum Launch des Projekts und die zukünftigen Stationen der Skulptur finden Sie in unserem Blogeintrag und auf der trinkfair-Website.

25.10.2019
Trinkfair beim FFF-Event in Ettlingen
Im Rahmen der „trinkfair – Wasser aus dem Hahn“-Kampagne hat Fairantwortung am 25.10.2019 an einem Aktionstag der Stadtwerke Ettlingen zum Thema „Fridays for Future“ teilgenommen. An diesem Tag kamen in der Schlossgartenhalle Ettlingen Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft zusammen um in Panel-Diskussionen vor gut 500 Schülerinnen und Schülern über Nachhaltigkeit und Wege dorthin zu diskutieren. Fairantwortung nutzte die Gelegenheit, um junge Menschen für das Thema Trinkwasser und seine Vorteile zu sensibilisieren und bot mit Wasserbar, Infostand und Fotobox viele Möglichkeiten, mit der trinkfair-Kampagne in Kontakt zu kommen.
02.02.2019
20.05.2017
09.04.2016
Gemeinsam mit der Karlshochschule und starken Sponsor*innen wurde im April 2016 das erste Barcamp zum Thema Nachhaltigkeit umgesetzt. Ein Barcamp ist eine „Unkonferenz“, die zum freien Austausch von Gedanken und Ideen anregen möchte. In diesem Sinne haben sich Studierende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammengefunden, um in Workshops und offenen Diskussionen über Zukunftstrends, Entwicklungen und Wege hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu debattieren.
All rights reserved.