Fairantworter*innen Saimon Lühr (links) und Andrea Mörike (rechts) von Sales4Good

Andrea Mörike und Simon Lühr sind die Gründer*innen von Sales4Good. Sie beraten rund um das Thema ethischen Vertrieb: “Wir wollen zeigen, dass Vertrieb nicht nur der egoistischen Gewinnmaximierung dient, sondern vor allem eine Gestaltungskraft ist, die, richtig angewandt, die wirtschaftliche Transformation beschleunigt.“

Andrea hat internationale Politik an der Universität Florenz studiert mit dem Wunsch, politisch zu einer besseren Welt beizutragen. Durch Zufall ist sie erst einmal stattdessen in der IT-Branche gelandet, wo sie den Beruf der Vertrieblerin von Null gelernt hat. 2007 hat sie mit Kolleg*innen ein Open-Source-Startup gegründet, das es Organisationen wie Greenpeace ermöglichte, sich komplexe IT-Lösungen leisten zu können. 

Trotzdem war Andrea in ihrer Sinnsuche immer noch rastlos. 2017 lernte sie dann das Konzept des Sozialunternehmens kennen und nahm an einem System-Change-Workshop teil: “Das war ein absoluter Augenöffner! Wir tun zwar viel, um die Auswirkungen von Problemen zu adressieren, aber noch viel zu wenig, um die Ursachen der Probleme anzugehen. Wenn wir unsere Welt nachhaltiger gestalten wollen, müssen wir an die Wurzeln, an die Paradigmen heran, zum Beispiel das Dominanzparadigma in ein Kooperationparadigma wandeln.”

Simon ist studierter Diplom-Geograf, hat aber wie Andrea nach dem Studium im Vertrieb gearbeitet. Über zehn Jahre lernte er alle Facetten des Vertriebs, beginnend als Tele-Sales-Mitarbeiter bis hin zum Senior-Sales-Manager, kennen. Während der Corona-Pandemie machte er mit seiner Familie eine Auszeit, in der er als Hilfskraft auf einem Bauernhof mitten in Schweden arbeitete. Dieses „Zurück zur Natur“ und zu dem Erkennen, wie Mensch und Natur verbunden sind, war für ihn ein Schlüsselmoment in seiner eigenen Sinnsuche. Kurz darauf traf er Andrea und gründete mit ihr die ethische Sales-Beratung Sales4Good.

Andrea und Simon übernehmen Fairantwortung, indem sie mit Sales4Good einen Paradigmenwechsel im Vertrieb vorantreiben: weg von Manipulation hin zu ethischem Sales. Im Bezug auf die SDGs ordnet Andrea Sales4Good so ein: “Ethischer Vertrieb führt zu weniger Käufen, die ihr Wertversprechen nicht einhalten, also weniger Verschwendung von Ressourcen aller Art (SDG12). Es führt außerdem zu weniger Burnouts und Stress bei den Vertriebspersonen, da sie nicht gegen, sondern mit ihrer Moral arbeiten (SDG3). Mit unseren Angeboten für Sozial- bzw. gemeinwohlorientierte Unternehmen stärken wir die, die direkt zum Erreichen der SDGs beitragen (SDG17).”