Fokus auf eine nachhaltige Zukunft: Biodiversität gehört in die Unternehmensstrategie!
| |

Fokus auf eine nachhaltige Zukunft: Biodiversität gehört in die Unternehmensstrategie!

Unternehmen verfügen naturgemäß über einen großen Hebel; integrieren sie Biodiversität in ihre Geschäftspraktiken, haben sie einen direkten, positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft. Hierfür können sie in einem ersten Schritt die Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit auf die Umwelt unter die Lupe nehmen und notwendige Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität ableiten. Hier sind einige konkrete Beispiele,…

Impressionen vom FairDay2023
| |

Impressionen vom FairDay2023

Am 21.9.23 war unser zweiter FairDay! Auf dieser sehr gelungenen Veranstaltung haben sich rund 100 Gleichgesinnte, Vorbilder und Mitstreiter auf dem Weg zu einer umfassenden nachhaltigen Transformation im Unternehmen getroffen. Hochkarätige Speaker gaben wertvolle Impulse zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Transformation. In der Panel-Diskussion zum Thema Kreislaufwirtschaft erklärten Expert:innen aus der Praxis, welche Chancen…

Naturabkommen für unsere Welt
| |

Naturabkommen für unsere Welt

Die Weltnaturkonferenz ist beendet. Auch wenn die Ergebnisse und Ziele noch ambitionierter sein dürften: es haben sich immerhin rund 200 Staaten für den Schutz unserer Arten eingesetzt. Das neue Naturabkommen für unsere Welt ist die Grundlage für den globalen Artenschutz bis 2030. Die Frage ist nun, wie wir die formulierten Ziele umsetzen. Bis 2030 sollen…

Paris-Moment in Montreal?
| |

Paris-Moment in Montreal?

Heute startet die Weltnaturkonferenz in Montreal. Bis zum 19.12. werden Delegationen von knapp 200 Ländern über die Eindämmung der Biodiversitätskrise verhandeln. Bei der Konferenz sollen 22 Ziele festgelegt werden, wie bis 2030 Arten und Ökosysteme bewahrt werden können und die Natur nachhaltig und gerecht genutzt werden kann. Es geht neben dem Schutz von etwa einem…

Beitragsbild: Patrick Rodinger
| | |

Über Patrick Rodinger

Patrick Rodinger setzt sich dafür ein, dass Städte grüner, nachhaltiger und biodiverser werden. Als Gründer der Refarm GmbH verwandelt er mit seinem Expertenteam im Bereich Urban Gardening ungenutzte und freie Flächen in urbane Gärten. Er möchte Stadtbewohnern das ökologische Gärtnern ermöglichen und sie dabei unterstützen. Der gelernte Mechatroniker macht derzeit an der Hochschule Karlsruhe seinen…

Über Sascha Sychov
| | |

Über Sascha Sychov

Sascha Sychov ist ein Macher. Der gelernte Fachinformatiker und Finanzassistent arbeitet derzeit als IT-Leiter & Business Developer bei der FCH-Gruppe in Heidelberg und weiß genau, was er will. Sein Ziel ist es, Chief Digital Officer zu werden. Daher schließt er in diesen Tagen berufsbegleitend seinen Bachelor in „BWL – Digital Business Management“ ab – den…

Biodiversität – jeder kann was tun!
| |

Biodiversität – jeder kann was tun!

Unternehmen können sich durch die naturnahe Flächengestaltung des Firmengeländes am Schutz der Biodiversität beteiligen. Und das ist dringend nötig! Denn bereits ¼ der heimischen Farn- und Blütenpflanzen sind bestandsgefährdet, 40% aller heimischen Tierarten bedroht und 70% der Lebensräume werden als „gefährdet“ eingestuft. In einem von der IHK Karlsruhe angebotenen Webinar stellten der NABU Baden-Württemberg und…

Biodiversität – was können Unternehmen tun?
| |

Biodiversität – was können Unternehmen tun?

Die Biodiversität, also der Erhalt des Artenreichtums, ist neben dem Klimawandel eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen. Sie sinkt seit Jahren weltweit durch Umweltverschmutzung, Klimawandel, Übernutzung der natürlichen Ressourcen und die Zerstörung von Lebensräumen. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten verringern sich und Ökosysteme leiden. Unternehmen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich am Schutz der Biodiversität zu beteiligen. Eines davon…